Blackbird schrieb:dann kommt zumindest nicht mehr die Fehlermeldung
Jetzt kommt nur die Meldung das Ntui nicht die Engine erzeugen kann.... :roll:
So, das habe ich nun auch gelöst, nun startet Copacabana auch aus dem Editor

hock:

@Blackbird
ich habe mit der workbench.library Funktion getestet, es funktioniert soweit bis auf das setzten des aktuellen Pfades für das zu startende Programm.
Das heißt wenn mein aktueller Programmpfad "xy:blitz3" ist und ich ein Programm über die Workbenchfunktion starte z.B. "xz:test/SVN-GUI", startet es aber sein aktueller Programmpfad ist "xy:blitz3". Dies verursacht Probleme mit Programmen die anhand des aktuellen Programmpfades auf Dateien zugreifen wie SVN-GUI.
Hast du bei OS4 einen Befehl in C: wie WBRun?
tomsmart1 schrieb:@Blackbird
ich habe mit der workbench.library Funktion getestet, es funktioniert soweit bis auf das setzten des aktuellen Pfades für das zu startende Programm.
Das heißt wenn mein aktueller Programmpfad "xy:blitz3" ist und ich ein Programm über die Workbenchfunktion starte z.B. "xz:test/SVN-GUI", startet es aber sein aktueller Programmpfad ist "xy:blitz3". Dies verursacht Probleme mit Programmen die anhand des aktuellen Programmpfades auf Dateien zugreifen wie SVN-GUI.
Hast du bei OS4 einen Befehl in C: wie WBRun?
Oh, das ist natürlich übel....
Ja WBRun gibt es unter OS4, aber unter MOS ?
Der Pfad wird vom aktellen Prozess geerbt, genau wie in der Shell.
Versuche mal vorher den Pfad umzusetzen.
SO ich habe es jetzt geschafft den Pfad richtig zu setzten und wieder zurückzusetzen, die neue dos.include habe ich commited.
@Blackbird
Kannst du es bitte mal testen, wenn es funktioniert brauchen wir WBRun nicht.
Sagen wir so, es funktioniert...halbwegs
Der Pfad usw... ist alles ok...
Aber ! Sobald der Befehl im Source aktiviert wird, bekomme ich einen Reaper.
Da leider das Debugfile mit den Offsets mir gar nix nutzt ( warum geht das eigentlich nicht mehr ?), müßte ich mir das mal so ansehen
und !couts setzen damit ichs eingrenzen kann wo es hackt....
Ich gehe jetzt davon mal aus das du die Fehler mit PED hast, oder?
Kannst du mal ein kleine Programm schreiben das nur dos_RunWB{} benutzt wie z.B:
[ab3]optimize 5
syntax 4
filename.s = "xyz

vn-gui"
succ.l = dos_RunWB{filename}[/ab3]
Und mir schreiben ob die bei dir ohne Probleme von der Shell aus funktioniert und an anschließendes "DIR" in der Shell den richtigen Inhalt ohne Hits anzeigt.
PS: Bei den Probleme mit PED kannst du mir gerne die EXE und den Source per EMail schicken dann helfe ich dir beim Suchen.

Das habe ich gerade gemacht. Habe die dos.includedemo genommen, und da funktionieret es ohne Hit....
Aber was kann denn bitte schön daran falsch sein ???
Code:
.call_pluginmenuentry:
TST.w use_pubscreen
BEQ.w JL_0_FB72
TST.w use_default_pubscreen
BEQ.w JL_0_FB72
MOVEA.l _intuibase,A6
LEA str_defaultpubscreen,A0
JSR _SetDefaultPubScreen(A6)
JL_0_FB72:
MOVE d6,-(a7)
!basic
MOVE (a7)+,D0 : id_menuitem.w = PutD0 - $258
ResetList custommenu()
menuentry = 0
While id_menuitem > menuentry
dummy = NextItem(custommenu())
menuentry + 1
Wend
If custommenu()\path <> ""
!cout{"custommenupath = "+Str$(custommenu()\path)}
If custommenu()\path = "Blitz3:System/MenuED"
Gosub open_menueditor
Gosub init_menus
Else
If custommenu()\runwbmode = False
dos_RunCli{"run >Nil: ",custommenu()\prio,custommenu()\stacksize,False,custommenu()\path}
Else
dos_RunWB{custommenu()\path} ;crasht, warum ?????
EndIf
EndIf
EndIf
!asm
RTS
jedesmal wenn ich die Zeile dos_RunWB ausklammere, dann startet der Ped mit einem wegklickbaren Reaper :twisted:
tomsmart1 schrieb:Ich gehe jetzt davon mal aus das du die Fehler mit PED hast, oder?
PS: Bei den Probleme mit PED kannst du mir gerne die EXE und den Source per EMail schicken dann helfe ich dir beim Suchen. 
Ich will erst noch das Sortieren vernünftig einbauen, dann kann ich dir das schicken. Aber erstmal muß es bei mir selbst laufen, habe da
noch ein paar Änderungen gemacht wegen den Variablen, da benutze ich nun anstatt selected_item den WZListNum befehl
Ach ja, nochwas:
Wegen den Hunks und Offsets. Habe schonmal im SVN geschaut, die erste Version vom Debugfile müßte doch bei Rev 132 gewesen sein ?
Die würde ich dann nochmal auschecken zum testen ob da die Offsets passen. Wenn nicht, dann liegts an OS4 :evil:
Blackbird schrieb:Das habe ich gerade gemacht. Habe die dos.includedemo genommen, und da funktionieret es ohne Hit....]
Das ist ja schon mal ein Anfang, Danke .
Ändere mal den Code ab wie hier:
[ab3]...
Else
If custommenu()\runwbmode = False
dos_RunCli{custommenu()\path,custommenu()\prio,custommenu()\stacksize,False} ; das "run :>NIL kannst du die sparen !
Else
filenamedummy.s = custommenu()\path
dos_RunWB{filenamedummy} ;teste dies mal ob es läuft ?
EndIf
EndIf
EndIf
!asm
RTS[/ab3]