![]() |
AmiBlitz 3.9 veröffentlicht - Druckversion +- AmiBlitz³ (https://www.amiblitz.de/community) +-- Forum: Community (https://www.amiblitz.de/community/forum-12.html) +--- Forum: News (https://www.amiblitz.de/community/forum-4.html) +--- Thema: AmiBlitz 3.9 veröffentlicht (/thread-260.html) Seiten:
1
2
|
RE: AmiBlitz 3.9 veröffentlicht - HelmutH - 30.06.2022 30.06.2022 AmiBlitz ist in der Version 3.9.3 erschienen. Änderungen in dieser version sind: Wieder einige kleinere Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen gegenüber der aktuellen Hauptversion: - Fehler behoben, dass bei "Compile&Run" das aktuelle Verzeichnis für die ausführbare Datei nicht gesetzt wurde - behebt einen Fehler bei der Fensteraktualisierung unter AmigaOS3.2, wenn das Fenster aus dem Bildschirm herausgeschoben wurde - behebt einen Fehler im Quelltext, der auftrat, wenn man in eine nicht existierende Zeile (nach Ende des Quelltextes) klickte - behebt einen möglichen Absturz beim Kopieren und Einfügen - behoben: der Umschaltzustand des Menüeintrags "Debugcode erzeugen" war manchmal falsch - behoben: Konsolenfenster wurde nicht auf dem eigenen Bildschirm geöffnet, auch wenn die Option gesetzt war - behoben: Änderungen in der aktuellen Quelltextzeile wurden vergessen, wenn ein Menüpunkt ausgewählt wurde oder der Benutzer irgendwo im Quelltext geklickt hat - behoben: ein Fehler in "screenslib", der immer versuchte, "cybergraphics.library" zu öffnen, auch auf Kick <3.0-Systemen. - Verhalten von "wzlib" geändert:, fehlende "wizard.library" stürzt beim Start nicht mehr ab, daher stürzt Amiblitz3 beim Start auchnicht mehr ab, wenn die wizard.library nicht gefunden wird - geändert: endlich wurde die komplette Überarbeitung des Eventloops abgeschlossen - Dateierweiterung für die Anzeige der blitzlibs-Liste (Library Browser) entfernt - Anzeige von dezimalen Offsetwerten hinzugefügt (Definition Browser) - geändert: PEDs-Meldungen werden jetzt im Quelltextfenster angezeigt, nicht mehr in der Bildschirmleiste Verbesserungen in der Dokumentation/Beispielen: - Dokumentationsschubladen aktualisiert - Autodoc für graphics.library aktualisiert - Dokumentation für RndSeed-Befehl zu vallib.guide hinzugefügt - einige lib-Quellen aus der UltimateBlitz3-Distribution hinzugefügt (intern) - einige Code-Beispiele aus dem originalen Blitz2-Handbuch hinzugefügt RE: AmiBlitz 3.9 veröffentlicht - HelmutH - 09.07.2022 08.07.2022 AmiBlitz ist in der Version 3.9.4 erschienen. Das vierte Update für Version 3.9 ist raus, mit diesen Änderungen: - behoben: Scroll-Problem mit vertikalem Schieberegler im Quellfenster - behoben: Absturz beim Versuch, Einstellungen aus dem Einstellungsfenster zu speichern - behoben: Einstellung "Autolayout" wurde nicht korrekt gespeichert - behoben: Fehler in Userlibs-Laderoutine, der die interne Libs-Liste beschädigte - verbessert: rawkeylib unterstützt jetzt von WinUAE gesendete NM_WHEEL_UP/NM_WHEEL_DOWN-Events, d.h. PED unterstützt Mausrad ohne weitere Tools wie FreeWheel - geändert: Befehlsbrowser - Suche nach Funktionen in Includes ist jetzt standardmäßig ausgeschaltet - geändert: einige Standardeinstellungen auf bessere Werte (CON:, sourcefont) - hinzugefügt: Menüpunkte zum Ändern des Fensterlayouts - hinzugefügt: alle fehlenden Befehle der windowslib in windowslib.guide - überarbeitet: Darüberhinaus wurden die Dokumentation überarbeitet RE: AmiBlitz 3.9 veröffentlicht - HelmutH - 22.07.2022 Hallo in die Runde Ich habe mir mal die neuste Version auf meinem Rechner unter OS4.1 FE installiert und beim starten kommt da dieser Fehler. [attachment=117] Alle Librarys aus dem Libs Verzeichniss sind nach Libs: kopiert. Vielleicht kann ja mal einer der AmiBlitz³ Programmierer ein Auge darauf werfen und diesen Käfer auch noch eliminieren. ![]() |