Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 115
» Neuestes Mitglied: Timothychabe
» Foren-Themen: 290
» Foren-Beiträge: 2.615

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 25 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 23 Gäste
Applebot, Bing

Aktive Themen
North Engine 2
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 21:59
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.895
North Engine 1
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 20:19
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.683
BlitzFonts ohne diskfont....
Forum: AB³ Development
Letzter Beitrag: hackball
28.08.2025, 20:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 515
Amos2Blitz?
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
24.08.2025, 20:01
» Antworten: 11
» Ansichten: 57.623
proBanking - Onlinebankin...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:56
» Antworten: 5
» Ansichten: 27.203
proBonds - Finanzsoftware
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 20.675
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
09.06.2025, 19:55
» Antworten: 45
» Ansichten: 134.032
AmiBlitz 3.10.1 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
15.05.2025, 00:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.597
Frohe Ostern!
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
30.04.2025, 00:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.156
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 5.068

 
  Question about writing a workbench RTG game
Geschrieben von: A500 - 10.02.2017, 08:20 - Forum: Questions & Answers - Antworten (2)

Hello,

I want to write a small workbench RTG game not using OCS/AGA commands, but exclusive RTG commands for graphics in workbench mode. Are there any materials or tutorials or articles I can learn and read about it?

Also I want to learn about networking. Say I want to write a small application similar to chat system, or IRC or use a server to send back and forth to it. Are there also any materials or tutorials I can learn from this?

Thanks in advance.

Drucke diesen Beitrag

  Image Converter frei verteilbar/freely distributable ?
Geschrieben von: HelmutH - 17.12.2016, 14:16 - Forum: Questions & Answers - Antworten (2)

Retrofan hat im Verein zum Erhalt für Klassische Computer Forum eine Frage zum Image Coverter, ob dieser frei verteilbar ist :?:
Thilo könntest du oder jemand der es hier weiß, ihm dazu mal eine Antwort hier, oder auch dort im Forum schreiben.

Hi: I've just registered here. I'm Retrofan from EAB, the author of the AKReal distro.

I want to update IconMaker by James Stalham that uses ImageConverter by Thilo Köehler. ImageConverter has been updated and when I tried to use it (with FPU), then it complained about ab3support.library. I've searched for it and then I came across with Amiblitz 3 and this thread, and I could see it is included in your pack.

Adding that library it is working perfect, with a better glow effect of the icons.

I don't speak a word of german, sorry, so I'm wondering if that's freely distributable and if I can use it in a next update of AKReal.

Many thanks in advance.

Drucke diesen Beitrag

  BlitzLocale - Paket, zur Benutzung des AOS-Locale-Systems
Geschrieben von: HelmutH - 29.11.2016, 16:21 - Forum: Projects - Antworten (2)

BlitzLocale V1.0 von Rob Cranley

BlitzLocale ist ein Paket, das eine einfache Benutzung des AmigaOS-Locale-Systems innerhalb von AmiBlitz-Programmen ermöglicht, wobei das Programm Zeichenfolgen aus jeder Sprache mit einer entsprechenden Katalogdatei verwenden kann. Ich (Rob) habe es für meine eigenen Programme verwendet und das Gefühl, dass andere AmiBlitz Programmierer davon auch profitieren könnten. Das Paket enthält eine "include" -Datei mit allen benötigten Funktionen, ein Tool zum Konvertieren von Standard-Locale .cd-Dateien auf bequemen AmiBlitz-Code, einige einfache, voll funktionsfähige Beispielprogramme und ausführliche Dokumentation.

Drucke diesen Beitrag

  ADF-Blitzer - liest und schreibt ADF-Disk-Images
Geschrieben von: HelmutH - 29.11.2016, 15:44 - Forum: Projects - Antworten (1)

28.11.2016 ADF-Blitzer von Rob Cranley wurde in der Version 3.0 veröffentlicht

Ist ein Werkzeug zum Lesen und Schreiben von ADF-Disk-Images von und zu Disketten.
Aufgrund des AmiBlitz3-Compilers ist derzeit eine 68020 CPU erforderlich.

Änderungen:

- Code wurde vollständig überholt, auf AB3 Format aktualisiert
- Fehlerprüfung für Datei- und Laufwerkzugriff hinzugefügt
- Speicher sparender Modus hinzugefügt, läuft nun auch auf 1MB Amigas
- Überarbeitete GUI zur Anpassung an verschiedene Fensterrahmen, usw.
- Lese- und Schreib-Routinen überarbeitet
- Fortschrittsbalken hinzugefügt
- Abbruch-Funktion hinzugefügt
- Speicher sparender Modus für den on-the-fly Modus hinzugefügt
- Fehler in der Dateianforderung behoben, (korrekte Größe, sicherer Modus,...)
- Konfigurierbare Schubladen für ADFs
- Multi-ADF Auswahl zum Disk-Schreiben hinzugefügt
- Fast-Memory Anforderung auf jeden Speicher geändert

Der exzellente ADF-Blitzer 3 wurde vollständig überarbeitet und leistete mir seit 1998 gute Dienste.
Nur wurde er wurde seit 2001 nicht aktualisiert. So have ich die neue Version entwickelt und viele Fehler beseitigt, neue Funktionen
eingebaut, ohne jedoch auf Kosten der bekannten einfachen Oberfläche.

Aminet download

Drucke diesen Beitrag

  proBanking - Onlinebankingsoftware
Geschrieben von: HelmutH - 07.11.2016, 21:02 - Forum: Projects - Antworten (5)

Mit proBanking wird eine Onlinebankingsoftware für das AmigaOS entwickelt.
Es beherrscht den Kommunikationsstandard HBCI, um mit allen Banken, die einen HBCI-Zugang bereitstellen, Nachrichten austauchen zukönnen. Damit wird erstmals echtes OnlineBanking mit jedem Amiga möglich.

Weiter Informationen findet Ihr unter dem Titellink.  Wink

proBanking V0.40 aktueller Entwicklungsstand der Software

[Bild: image.png]

Drucke diesen Beitrag

  proBonds - Finanzsoftware
Geschrieben von: HelmutH - 07.11.2016, 20:55 - Forum: Projects - Antworten (4)

proBonds von Sven Dröge (Honitos) ist eine Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller Art. Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien.

Weiter Informationen findet Ihr unter dem Titellink.  Wink

proBonds V2.5.1 (letzte Version) Komplettarchiv mit allen benötigten Daten (lauffähig unter Classic-OS/MorphOS/OS4)

[Bild: image.png]

Drucke diesen Beitrag

  MorphOS ab3
Geschrieben von: tolkien - 07.11.2016, 15:07 - Forum: Questions & Answers - Antworten (3)

Hello mates.
I wanted to start an amiblitz thing under an almost clean morphos 3.9 machine(powerbook g4) but I have a few problems.
Compiling time is no really fast compared to bb2.1 in my 1260.
And stability...it freeze and crash a lot.I think that without debugger it goes better.
My question is. How can I help to debug ab3 to make it better in morphos?

Thanks!

Drucke diesen Beitrag

  ProjectBlizMag Ausgabe 3
Geschrieben von: HelmutH - 01.11.2016, 19:38 - Forum: Off Topic - Antworten (3)

Hab ich grad durch Zufall im Netz gefunden ProjectBlitzMag Ausgabe 3 - Vertex mit Bericht von Thilo zu den AmiBlitz³ TK Includes.

Drucke diesen Beitrag

  RedPill - Game Construction Kit
Geschrieben von: HelmutH - 01.11.2016, 19:18 - Forum: Projects - Antworten (45)

29.10.2016 RedPill 0.4.3 (Alpha) Neues Game Construction Kit
RedPill ist ein neues Game Construction Kit das in AmiBlitz² geschrieben wurde. Es soll die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen - Umsetzungen von Pacman und Pang zeigen veröffentlichte Videos. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt der Player 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Bisher gab es lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, mittlerweile sind die Autoren auch per E-Mail (trackerhero @ gmail . com) erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden.

Drucke diesen Beitrag

  Blitz Basic/AmiBlitz³ Workshop
Geschrieben von: HelmutH - 09.09.2016, 19:22 - Forum: Tutorials - Antworten (25)

In der Amiga Future Ausgabe 122 ist ein knapp dreiseitiger Workshop zu Blitz Basic/AmiBlitz³ Teil 1.
Sobald dieser Online gestellt wird, gibs den Link dazu. Wink

Drucke diesen Beitrag