Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 115
» Neuestes Mitglied: Timothychabe
» Foren-Themen: 290
» Foren-Beiträge: 2.615

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 32 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 29 Gäste
Applebot, Bing, Google

Aktive Themen
North Engine 2
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 21:59
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.934
North Engine 1
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 20:19
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.713
BlitzFonts ohne diskfont....
Forum: AB³ Development
Letzter Beitrag: hackball
28.08.2025, 20:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 525
Amos2Blitz?
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
24.08.2025, 20:01
» Antworten: 11
» Ansichten: 57.671
proBanking - Onlinebankin...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:56
» Antworten: 5
» Ansichten: 27.225
proBonds - Finanzsoftware
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 20.692
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
09.06.2025, 19:55
» Antworten: 45
» Ansichten: 134.204
AmiBlitz 3.10.1 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
15.05.2025, 00:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.612
Frohe Ostern!
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
30.04.2025, 00:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.172
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 5.097

 
  Evaluation questions
Geschrieben von: asrael - 17.10.2015, 23:12 - Forum: Questions & Answers - Antworten (6)

Hi.

I'm working on a house project in the near future and would like to utilize my Amigas for that.
The software project will likely have a GUI. It needs serial and socket communication.
So instead of using C I'm looking for alternatives and AmiBlitz seems a perfect fit. As far as I have seen it supports the requirements.

The development platform will likely be a fs-uae hosted AmigaOS 3.9 as well as on a real Amiga 1200 hardware. Most probably with an accelerator card and some more RAM.
I didn't see if the ACA 1221 has an FPU but I think not since it's only an overclocked 68020.
I've read in another thread that AmiBlitz 3 requires an FPU to run?
Also, depending on my mood Smile I could also use MorphOS for development.
What would be the best version and AmiBlitz target version to use? I've seen there is bb2, ab2 and ab3?
Is it possible to use AmiBlitz 3 on MorphOS and uae for development and still keep target compatibility with 68020?


Regards,
Manfred

Drucke diesen Beitrag

  AIDE: Revision 566
Geschrieben von: Blackbird - 06.10.2015, 10:33 - Forum: AB³ Development - Antworten (20)

Hallo,

Habe AIDE unter OS4.1 FE mal gestartet...

AIDE schmeist einen Requester das er die Datei includes.tmp.txt nicht findet.

Nach dem (langsammen) einladen der xxxx.res Dateien und erzeugen der Gui startet dann AIDE...

Auch dann erscheint wieder ein Requester das er im RAM: eine xxxxxxxxxx.async.txt Datei nicht findet...

Das alles passiert wenn man schon einen Source beim starten einläd.
Startet man AIDE ohne Source, bleibt AIDE still.

Ok, hab dann einen Source eingeladen und wollte ihn kompilieren lassen... Ergebnis: -> Reaper !

Code:
PC-8: fffc45ea 01642012 48e78000 202cfff0 246cfffc 45ea0164 2212242c fff49282
PC *: 4eb954d0 64c42200 4cdf0001 9081246c fffc2540 0164246c fffc45ea 01642012
68k IP (r21) "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 000605ae (SegList: 0x1530e401)
Address of 68k IP r8  0x54d6bd46 not found
----> 54c99736 - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 00060736 (SegList: 0x1530e401)
----> 54c99d86 - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 00060d86 (SegList: 0x1530e401)
----> 54c9c7da - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 000637da (SegList: 0x1530e401)
----> 54c9f2e4 - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 000662e4 (SegList: 0x1530e401)
----> 54c6e93e - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 0003593e (SegList: 0x1530e401)
----> 54cd0df6 - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 00097df6 (SegList: 0x1530e401)
----> 54cd7c50 - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 0009ec50 (SegList: 0x1530e401)
----> 54cd147c - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 0009847c (SegList: 0x1530e401)
----> 54cf9942 - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 000c0942 (SegList: 0x1530e401)
----> 54cfd432 - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 000c4432 (SegList: 0x1530e401)
----> 54c39004 - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 00000004 (SegList: 0x1530e401)
----> 54c39004 - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 00000004 (SegList: 0x1530e401)
----> 0202488c - "Kickstart/dos.library.kmod" Hunk 0002 Offset 0000628c
----> 0228dcc2 - "Kickstart/kernel.debug" Hunk 0001 Offset 0015dcc2
----> 54cfd6a2 - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 000c46a2 (SegList: 0x1530e401)
----> 54c3900e - "AIDE/AIDE" Hunk 0000 Offset 0000000e (SegList: 0x1530e401)

Disassembly of 68k crash site:
54C995AE: 4eb9 54d0 64c4              jsr    0x54d064c4.l
54C995B4: 2200                        move.l    d0,d1
54C995B6: 4cdf 0001                   movem.l    (sp)+,d0
54C995BA: 9081                        sub.l    d1,d0
54C995BC: 246c fffc                   movea.l    -0x4(a4),a2
54C995C0: 2540 0164                   move.l    d0,0x164(a2)
54C995C4: 246c fffc                   movea.l    -0x4(a4),a2
54C995C8: 45ea 0164                   lea    0x164(a2),a2
54C995CC: 2012                        move.l    (a2),d0
54C995CE: 223c 0000 0000              move.l    #0,d1
Page information:
Page not found

Vieleicht kannst du damit was anfangen...

Drucke diesen Beitrag

  Ab3: Revision 566
Geschrieben von: Blackbird - 06.10.2015, 10:14 - Forum: AB³ Development - Antworten (19)

Nach langer Zeit habe ich mir nun auch AB3 wieder mal aktualisiert und schaue hier vorbei....

Hier steppt ja der Bär :o

Wenn ich das main.ab3 (NtuiDemo) der Ntui unter OS4.1 kompilieren will reapert der Compiler:

ist zwar sinnlos was ausgegeben wird:

Code:
68k register dump
DATA: 00000064 00000001 5656d804 00000127 00000022 ffffffff 00000200 00000013
----> 00000001 - "Blitz3:BlitzLibs/Residents/all.res" Hunk 0000 Offset 00000000 (SegList: 0x14ea2801)
ADDR: 588f3800 584b18df 54f32b6e 5656d804 54382758 54f3a800 0228dcc2 54bcffa2
----> 0228dcc2 - "Kickstart/kernel.debug" Hunk 0001 Offset 0015dcc2
Page information:
Page not found

aber andere Sourcen werden brav kompiliert...

Tja, bleibt die Frage liegts an AB3 oder am Source von Ntui ?

Drucke diesen Beitrag

  Detecting a MuiCycle event and its selected option
Geschrieben von: AlfaRomeo - 12.08.2015, 00:41 - Forum: Questions & Answers - Antworten (17)

Hi guys,

could someone give me an example code in AmiBlitz on how to detect that a MuiCycle gadget was pressed and which MuiCycle option was selected, please?

There are very few examples about using AmiBlitz in conjunction with MUI on the internet and I didn´t found one about MUICycle within AmiBlitz Sad

Drucke diesen Beitrag

  Noob question: How do I get back to the IDE?
Geschrieben von: Vyncynt - 04.08.2015, 21:31 - Forum: Questions & Answers - Antworten (3)

Hello everyone,
I am new to Amiblitz and have a quick question. I am running Amiblitz via AmiKit on OS 3.9.

1. I wrote a simple test program like:

Print "Test"

And then chose Compile & Run from the menu. The Program Mode bar and Sourcecode View windows appear, but how do I get back to the IDE? If I close the sourcecode view, it reduces down to a "RED Debugger 3.6" bar, but the only thing I could do afterwards is close it. I was hoping there is an option or key combo to get be back into the IDE without having to start Amiblitz from scratch and reload.

Thanks!

Drucke diesen Beitrag

  .dbg Datei Erzeugung beschleunigt!
Geschrieben von: tomsmart1 - 03.08.2015, 22:43 - Forum: AB³ Development - Antworten (2)

Hallo,

wollte euch nur mitteilen das ich mit Revision R563 die Erzeugung besser gesagt das Speichern der .dbg Datei beschleunigt habe in dem jetzt nicht mehr jede Codezeile einzel gespeichert wird sondern jetzt ein Puffer von 128kBytes verwendet wird. Auf Klassik-Rechnern wird man davon am meisten merken Wink

Drucke diesen Beitrag

  Updated ShapesMaker
Geschrieben von: hackball - 25.07.2015, 01:33 - Forum: Showcase - Antworten (9)

Hallo,

ich habe (erneut) den ShapesMaker geändert. Ich weiß nicht, ob es da irgendeine Sammelstelle für Updates gab oder gibt oder ich habe es einfach vergessen. :roll:

Ich habe jedenfalls gelegentlich im Laufe der Jahre am freigegebenen Src von Mark Sibly kleinere Änderungen zugefügt. Hier ist nun erstmal an dieser Stelle meine V8.

EDIT 19.11.2019
Die alten Anhänge sind ja weg. Hier nun wieder die letzte Version (v8.3b):
*  Die Grab-Funktion hat jetzt ein UNDO (-> del Button)
*  Grab Export als Liste wurde gefixt, hoffentlich.

   
   
   



Angehängte Dateien
.zip   ShpsMkr_83b.lha.zip (Größe: 36,97 KB / Downloads: 1352)
Drucke diesen Beitrag

  OnePassCompiling!
Geschrieben von: tomsmart1 - 17.07.2015, 22:07 - Forum: AB³ Development - Antworten (14)

Hi,

ich habe eine Möglichkeit gefunden das man Sourcecodes in nur eine Pass Compilieren kann, der einzigste Nachteil ist das die resultierenden Executables dann so groß sind wie der verwendetet Puffer. Momentan habe ich 3,5MB ohne und 12,5MB mit Debuginfo (für den REDDebugger) eingestellt das reicht von AIDE bis PfP.

Es ist Standardmässig deaktiviert und kann über die Tooltype "ONEPASSCOMPILING" für die AmiBlitz IDE (PED) aktiviert werden, für den CLI-Modus bzw. AIDE über den zusätzlichen Parameter "-1" oder "-1pass" beim Aufruf.
Über die Comnpilereinstellung "make smaller code" wir es dann gesteuert deaktiviert wir OnePassCompiling mit großen Puffern verwendet, sollten die Puffer zu klein sein wir ein zweiter Pass gemacht mit nochmals vergrößerten Puffern.
Bei Verwendung von "make smaller code" werden die Standartpuffer verwendet und das TwoPassCompiling so wie bisher was in eine Programmspezifischen Excutablegröße resultiert. Dies ermöglicht auch bei aktiviertem "ONEPASSCOMPILING" das Erzeugen von kleinen bzw. kleinst möglichen Executables.

Ich habe für die Verwendung der großen Puffer eine Abfrage des freien Speichers vorgeschaltet für compilieren ohne Debuginfo darf der Puffer nicht größer als ein Viertel und bei compilieren mit Debuginfo nicht größer als die Hälfte des freien Speichers sein.

Ich hoffe das hilft und spart euch zeit beim Testen :-D

Ich commite es wenn Soureforge wieder funktioniert!

Drucke diesen Beitrag

  Unable to Modify Tooltype with dos_SetToolString{}
Geschrieben von: Daedalus - 06.06.2015, 18:52 - Forum: Questions & Answers - Antworten (9)

Hi guys,
It appears that the dos_SetToolString{} function does not set a tooltype if the tooltype already exists. To test, I created a file in RAM: called "Test" with an icon and ran the following code:

Code:
optimize 4

XINCLUDE "dos.include.bb2"

NPrint dos_SetToolString{"TEST","TestString","RAM:Test.info"}

It added the tooltype as expected and gave a successful result (-1).

However, when I change the tooltype and re-run the code, the tooltype is not updated to "TestString". The function still returns success (-1) so I cannot tell that it has failed. Any ideas what might be going on?

Thanks!

Drucke diesen Beitrag

  AmiBlitz 3 - Systemanforderungen?
Geschrieben von: ThomBraxton - 01.06.2015, 21:03 - Forum: Questions & Answers - Antworten (5)

Hallo Leute,

vielleicht bin ich blind, aber ich finde auf der Homepage von AmiBlitz3 keinen Bereich, wo die Systemanforderungen für AmiBlitz stehen, noch finde ich über die Such-Funktion in diesem Forum etwas. Könnte ihr mir vielleicht sagen, ab wie viel MB Arbeitsspeicher AmiBlitz3 auf meinem A2000 Kick 3.9 und 68030er Turbokarte mit FPU läuft?

Liebe Grüße!
ThomBraxton

Drucke diesen Beitrag