Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 115
» Neuestes Mitglied: Timothychabe
» Foren-Themen: 290
» Foren-Beiträge: 2.615

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 32 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 29 Gäste
Applebot, Bing, Google

Aktive Themen
North Engine 2
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 21:59
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.934
North Engine 1
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 20:19
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.713
BlitzFonts ohne diskfont....
Forum: AB³ Development
Letzter Beitrag: hackball
28.08.2025, 20:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 525
Amos2Blitz?
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
24.08.2025, 20:01
» Antworten: 11
» Ansichten: 57.671
proBanking - Onlinebankin...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:56
» Antworten: 5
» Ansichten: 27.225
proBonds - Finanzsoftware
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 20.692
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
09.06.2025, 19:55
» Antworten: 45
» Ansichten: 134.204
AmiBlitz 3.10.1 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
15.05.2025, 00:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.612
Frohe Ostern!
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
30.04.2025, 00:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.172
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 5.097

 
  Tokenizerfehler gefunden
Geschrieben von: tomsmart1 - 31.05.2015, 17:56 - Forum: AB³ Development - Antworten (1)

Ich bin durch Daedalus Fehlermeldung beim Request(...) Befehl der ElmoreSysLib auf einen Fehler des Tokeniser gestoßen.F

Der Fehler tritt auf wenn ein '#' vor einem Befehl (Token) kommt dürfe fast nur ASM Code betreffen hier nun die Problemstelle:

Code:
move.l #SizeOf.EasyStruct,es_structsize

Wird der Originalcode im bb2 Format eingeladen wird es richtig tokenisiert und compiliert ,# hat die Farbe für Konstanten, SizeOf. die für Tokens. Ändert man was in der Zeile und es wird neu tokeniiert ändert sich die Farbe von SizeOf.EasyStruct in die für Konstanten, eben so wenn man den Code als .ab3 Format benutzt. Der Compiler meckert dann beim Compilieren an das er die Konstante nicht finden kann.

Als Workaround funktioniert das Einfügen eines Leerzeichens zwischen '#' und 'SizeOf.', für das Beispiel:
Code:
move.l # SizeOf.EasyStruct,es_structsize

Drucke diesen Beitrag

  Request() Function Causing DSI Errors
Geschrieben von: Daedalus - 25.05.2015, 22:16 - Forum: Questions & Answers - Antworten (7)

Hi guys,
Since updating my AmiBlitz install to get the Str2Adr() function working, the Request() function now causes a freeze of a couple of seconds followed by a DSI error Grip Reaper under OS4. This never happened before I updated. I notice that this is part of ElmoreSysLib, the same lib that contains the StrToAdr() function - has something changed elsewhere in that library?

Ignoring the DSI error lets the program carry on and the requester opens and works as normal. The debugger doesn't catch any problems. I have attached the crash report, but looking at it, the crash disassembly seems a little odd, being much longer than the other lines, but I don't really understand it:

Code:
68k disassembly:
64d00c7a: ea52                 roxr.w            #5,d2
64d00c7c: 23c064d00e4c         move.l            d0,0x64d00e4c.l
*64d00c82: 23f90000001464d00e3c move.l            0x14.l,0x64d00e3c.l
64d00c8c: 42b964d00e40         clr.l             0x64d00e40.l
64d00c92: 43f964d00e50         lea               0x64d00e50.l,a1

Any ideas? Thanks!

Drucke diesen Beitrag

  huhu :-)
Geschrieben von: honitos - 13.05.2015, 12:00 - Forum: AB³ Development - Antworten (6)

Hallo Leute,

vielleicht kennt mich der ein oder andere noch ?

Ich habe nach Jahren der Pause mal wieder angefangen, meine AB3-Installation zu aktualisieren. Das hat auch ganz gut geklappt, ich habe so gar alten Code nach kleinen Anpassungen wieder kompilieren können.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Include amissl.include nicht mehr geht: da wird ein Macro !_NULL verwendet, welches aber nirgends (mehr) definiert ist.

Kann mir hierbei wohl jemand helfen?

Ich habe inzwischen auch kleine Verbesserungen an zwei/drei PE-Includes vorgenommen, die ich gern committen möchte.
Ginge das?

Schöne Grüße,
Sven

Drucke diesen Beitrag

  Mixing Different Types of Event
Geschrieben von: Daedalus - 07.05.2015, 12:48 - Forum: Questions & Answers - Antworten (1)

Hi guys,
Is there any way of combining two different types of event and waiting for either? Specifically, in a MUI programme I can use MUIWaitEvent to wait for a MUI event to arrive, but that means I can't wait for a commodity event, just a MUI event. And if I use the normal intuition waitevent system I can't respond to MUI events.

The only solution I can think of is to not wait, but to loop and check for an event with both MUIEvent and Event each time I loop, and include a small delay so I don't take all the CPU time. But that's not ideal... Any ideas?

Thanks!

Drucke diesen Beitrag

  Need help in memory manipulation
Geschrieben von: A500 - 02.05.2015, 03:06 - Forum: Questions & Answers - Antworten (2)

Hello,

I want to write a game where I want to put all the resources into specific memory location (Fast RAM) and then stream them as I need them to the CHIP RAM. Ones I used or needed that information into CHIP RAM, I wish to remove them from the CHIP RAM then put them back into the Fast RAM. I have purchased ACA500 and I wish to put files into memory location in the ACA500 and I do not know how to do that. I would like to be able to specify the location in memory in Fast RAM where I can store everything I need and from that location in Fast RAM as I go by during game play stream it to CHIP RAM and back and forth between Fast RAM and CHIP RAM. How do I go about doing that?

Thanks in advance.

Drucke diesen Beitrag

  I am not so sure if this is the place to post this...
Geschrieben von: A500 - 22.04.2015, 06:29 - Forum: AB³ Development - Antworten (2)

Forgive me for a horrible subject. Using this adapter <!-- m --><a class="postlink" href="http://kipper2k.com/psx.html">http://kipper2k.com/psx.html</a><!-- m --> I am able to use Playstation 2 controller to play games on my Amiga. I am wondering, please, please, please, can you consider adding a library where it supports the rumble effect, and add other functions in that library such as it detects if the Playstation 2 or PSX is inserted into the Amiga 500 joystick port 1 or port 2, get the value of the button pressed such as if I press X it would return 31, if I press square it would return 34, etc and the rumble effect?

Thanks in advance!

Drucke diesen Beitrag

  GUI-Designer-Engine (Intui-Tool) GadTools *alpha*
Geschrieben von: hackball - 29.03.2015, 02:57 - Forum: Showcase - Antworten (7)

Hier ist mal ein GUI Tool Anwärter, der (später) universell für verschiedene Toolkits dienen könnte. Vorerst habe ich es für GadTools vorgesehen, da ich zuviele externe Abhängigkeiten nicht mag und ich eigentlich einen Intuitools Ersatz brauche (habe ich zwar schon (s.u.) aber nicht so toll).

Der Editor kann später sicher auch auf XML-Export oder ähnliches ausgebaut werden, da die interne Verwaltung eine rel. einfache Baum-Struktur ist.
Bisher habe ich das Basiskonzept (das bis ins Jahr 2010 zurückreicht) schon auf "benutzbar" erweitert. Was noch fehlt, ist eine umfangreicher parametrierbare Positionierung der Objekte und die Erzeugung einer universelleren Schnittstelle für das Includen in andere Projekte.
Also die Engine ist recht klein (für BB Verhältnisse) und flink, bietet aber noch Raum für Verbesserungen. Ich habe nicht vor, irgendwelche Skins o.s.ä. zuzufügen, das macht auf den anvisierten Maschinen keinen Sinn. Stattdessen soll es eine Art GadTools-Designer werden, der die Positionierung nicht als absolute Werte erfordert.


    test
    Requester

Drucke diesen Beitrag

  Use of the Null() function, also FPU requirements
Geschrieben von: Daedalus - 18.02.2015, 02:13 - Forum: Questions & Answers - Antworten (10)

Hi all,
I've recently updated AmiBlitz3 to the latest version on Sourceforge (3.6.1). Since I updated I haven't been able to use the Null() function - the compiler gives me a garbage / unwanted characters at end of line error. Is there a simple alternative for this or is it just a case of assigning a string and using the address from this? So

MUISet obj,property,Null("MyTitle "+myvar$)

is now

mydummy$="MyTitle "+myvar$
MUISet obj,property,&myvar$

Also, with the note that was included in the archive I understand that an FPU is a requirement. I know certain commands used the FPU but I was able to build executables with AmiBlitz 3.5 that run fine without an FPU by just avoiding particular commands that caused crashes without an FPU (such as val()). Has this changed, or are my 3.5 executables possibly faulty too even though there's no sign of any crashes?

Thanks!

Drucke diesen Beitrag

  RGB - Effekte mit BitplanesBitmap
Geschrieben von: hackball - 31.01.2015, 23:39 - Forum: Snippets & Libraries - Antworten (7)

Habe bei EAB Fragen darüber gesehen, alte Threads. Ich dachte, das gehört aber besser hier her. Wink

RGB-Demo-Effekte, wie z.B. Cubos usw.
Ich hatte so etwas früher schon mal gemacht, beinahe 2 Decaden ist das jetzt her. :o

Also, hier ist ein Beispiel:

Drucke diesen Beitrag

  OS 3.1 Kompatibilität von Amiblitz3
Geschrieben von: Bytebreaker - 29.01.2015, 10:33 - Forum: Questions & Answers - Antworten (9)

Hallo!

Unter einer sauberen frischen OS3.9 Installation ist Amiblitz3 die reinste Offenbarung.
Ich möchte damit aber gerne Executables produzieren können, die wenigstens bis OS3.1 abwärtskompatibel sind. Ich habe bisher nicht herausgefunden wie das geht, bzw. an welchen Libraries, bzw. Datatypes das hängt.

Warum kann ich z.B. den kompilierten Demo-Source zu dbl_3dcube (enthalten in "Examples") nur unter OS3.9 ausführen?
Unter OS3.1 wird der Bildschirm kurz schwarz, dann ist die Workbench wieder da. JPEG Library Version 6 ist vorhanden.

Der 3D Dottunnel oder einfache springende Bälle klappen dagegen auf meiner OS3.1 Installation, nur die Hintergrund-JPEGs sind verrissen/verzerrt, das kann am Datatype liegen. Aber gerade so tolle Sachen wie drehende texturierte Würfel würde ich gern für jedes Amiga System mit OS3.1 und 68020 produzieren können.

Muss ich mir als Faustregel merken, dass Amiblitz3-Produktionen nur unter OS3.9 gehen oder gibt es Regeln, wie man alles auch auf OS3.1 bekommt? Die Assembler-Coder kriegen das mit ihren Super-Demos ja auch irgendwie hin dass es mit OS3.1 läuft mit nicht abgeschaltetem OS.

Drucke diesen Beitrag