Dieses Tool hatte ich schon einmal woanders vorgestellt; mittlerweile ist eine Inkarnation auch im Aminet erhältlich:EDIt NÖ!
Wird bald möglichst hochgeladen...
Einige Versionen unterstützen Mouse/Keyboard/Joystick.
Für die Benutzung siehe nächster Post unten.
Varianten:
GUI #1:
älter, eine Seite, max. 24 Einträge, wenig Optionen.
(Bild folgt noch)
neuere Variante, u.a. Farbschemas, MultiPage.
GUI #2: (Beta; Zylinderscroll; hat noch Abhängigkeiten: Font, GFX etc.)
Frühere Versionen von BlitzBasic2 liefen auch auf einem Basis-A500 mit nur einem MB RAM und Disketten-Laufwerk.
Dazu muß man sich eine Bootdiskette herrichten, die noch etwas Platz frei hat für Sourcecodes.
So kann man zwar keine größeren Projekte starten, aber zum Reinschnuppern ist es allemal gut genug! ?
Wenn man ein Fenster erzeugen will, das ringsum dieselben Scrollbars und auch Pfeile hat, wie man sie von den Workbench-Fenstern kennt, geht man folgendermaßen vor:
Es wird aktuell noch nichts gescrollt, das kann man implementieren, wie man mag; also Superbitmap oder eine eigene Liste usw..
Code:
; BorderGadgets Example BlitzBasic2
; by F.Brandis
FindScreen1
;We Use a GZZ Window Type, therefore we have our own
; Rastport we can draw upon inside the window`s frame
; with origin 0,0
;note the negative coords!
; the winborder gadgets have a relative size
; to the windows dimensions
;don`t forget special GZZ flags all around
;Note:
;to be really font-sensitive we should get the screen's Barheight for setting the correct y-pos of the right scrollbar
Dieses CLI-Tool durchsucht ein angegebenes Verzeichnis oder Laufwerk, auch rekursiv, und gibt in allen gefundenen MP3s mit V2.x Tags die enthaltenen Titelinformationen aus, also der eingebettete Titel, Komponist etc.
Es gibt noch Debugging-Texte mit aus und optimiert ist es auch noch nicht großartig, also Benutzung auf eigene Gefahr....
Ich hatte mal ein altes Tool gemacht, mit dem man ganze Verzeichnisse nach MODs absuchen konnte, rekursiv.
Da letztens im EAB Forum die Frage aufkam, wie man an die Samples kommt, hier mal als Erstes zum Einstieg die Aufdröselung der Samples, noch ohne die eigentlichen Daten, die sind am Ende nach den Patterns.
Hoffe, das hilft jemandem:
Code:
Dim mtyp$(5)
mtyp$(1)="ProTr"
mtyp$(2)="SoundTr"
mtyp$(3)="NoiseTr"
mtyp$(4)=""
mtyp$(5)="?(PPack)"
DEFTYPE.l
#typoffset=$438 ;=1080
c$=Chr$(10)
Function.w checkmod{f$}
result.b=0:real$=""
fhand.l=Open_(f$,1005)
If fhand>0
buf.l=AllocMem_($500,#MEMF_PUBLIC|#MEMF_CLEAR)
If buf>0
Read_ fhand,buf,$500
Close_ fhand