Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 113
» Neuestes Mitglied: Billyskari
» Foren-Themen: 290
» Foren-Beiträge: 2.615

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 22 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 22 Gäste

Aktive Themen
North Engine 2
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 21:59
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.741
North Engine 1
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 20:19
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.549
BlitzFonts ohne diskfont....
Forum: AB³ Development
Letzter Beitrag: hackball
28.08.2025, 20:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 495
Amos2Blitz?
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
24.08.2025, 20:01
» Antworten: 11
» Ansichten: 57.446
proBanking - Onlinebankin...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:56
» Antworten: 5
» Ansichten: 27.138
proBonds - Finanzsoftware
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 20.619
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
09.06.2025, 19:55
» Antworten: 45
» Ansichten: 133.461
AmiBlitz 3.10.1 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
15.05.2025, 00:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.558
Frohe Ostern!
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
30.04.2025, 00:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.111
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 4.971

 
Lightbulb Protracker Module Header
Geschrieben von: hackball - 18.01.2021, 23:28 - Forum: Snippets & Libraries - Keine Antworten

Ich hatte mal ein altes Tool gemacht, mit dem man ganze Verzeichnisse nach MODs absuchen konnte, rekursiv.

Da letztens im EAB Forum die Frage aufkam, wie man an die Samples kommt, hier mal als Erstes zum Einstieg die Aufdröselung der Samples, noch ohne die eigentlichen Daten, die sind am Ende nach den Patterns.
Hoffe, das hilft jemandem:

Code:
Dim mtyp$(5)
mtyp$(1)="ProTr"
mtyp$(2)="SoundTr"
mtyp$(3)="NoiseTr"
mtyp$(4)=""
mtyp$(5)="?(PPack)"

DEFTYPE.l

#typoffset=$438    ;=1080

c$=Chr$(10)

Function.w checkmod{f$}

result.b=0:real$=""
fhand.l=Open_(f$,1005)

If fhand>0
 buf.l=AllocMem_($500,#MEMF_PUBLIC|#MEMF_CLEAR)
 If buf>0
   Read_ fhand,buf,$500
   Close_ fhand

   If Mkl$(Peek.l(buf))="PP20"

     result=5

   Else
     md$=Mkl$(Peek.l(buf+#typoffset))

     Select md$

       Case"M.K.":result=1

         real$=Left$(Peek$(buf),20)

         NPrint "-------------- ",f$," --------------"
         NPrint "name: ",real$

         Gosub getsamp

       Case"FLT4":result=2
       Case"M&K!":result=3

     End Select
   EndIf

   FreeMem_ buf,$500
 Else
   result=0:Close_ fhand:Goto ex
 EndIf
Else
 result=0;:Goto ex
EndIf

ex:Function Return result
getsamp:
 NPrint"Samples:"
 ssize.w=30 ;sample info block size
 snums.w=30 ;

 spos.w  =20  ;start sib`s

 For n.w=0 To snums  ;#=31

   dum$=PeekToStr(buf+spos,0,22)

   dsz.w=Peek.w(buf+spos+22) *2   ;size in bytes

   Format"#0":Print Str$(n),": "
   Format""
   If dum$<>""
     NPrint LSet$(dum$,23)," > ",Str$(dsz)
   Else
     NPrint LSet$("<noname>",23)," > ",Str$(dsz)
   EndIf

   spos + ssize
 Next

 Format""
Return
End Function
Aufrufen der Funktion mit

Code:
typ = checkmod {"path/filename"}
nprint mtyp$(typ)
   

Für mehr braucht man eigentlich nur die 'ptmodformat' Dokumentation, oder z.B:
https://githup.com/raspi/trackermod

Man sollte aber natürlich Grundkenntnisse haben, das hilft.

Hier noch schnell die Executables.



Angehängte Dateien
.lha   Checkmod_test.lha (Größe: 9,23 KB / Downloads: 1)
.lha   Checkmod03.lha (Größe: 6,28 KB / Downloads: 1)
Drucke diesen Beitrag

  Envtime - time env var zur Verwendung in der WB-Titelzeile
Geschrieben von: HelmutH - 13.01.2021, 22:44 - Forum: Projects - Keine Antworten

17.06.2006 Envtime V0.03

Setzen einer time env var zur Verwendung in der WB-Titelzeile.

Füge es in deine Benutzer-Startup ein, mit 'run<> nil:' davor, z.B.

run <>nil: C:envtime s date

Die Anweisungen stehen im Programm selbst:

>envtime ?
Verwendung: envtime 12/s, S/s, Datum/s, mdy/s
  12 = Zwölf-Stunden-Uhr verwenden, Voreinstellung ist aus
  S = Sekunden anzeigen, Voreinstellung ist aus
  Datum = Datum anzeigen, Voreinstellung ist aus
  mdy = Monat/Tag/Jahr verwenden, Voreinstellung ist Tag/Monat/Jahr
In den Workbench-Voreinstellungen fügen Sie '%e time' zum Bildschirmtitelformat hinzu

Dieses Programm ist nicht nativ, es war nur ein schnelles Experiment von Nick Clover mit Amiblitz, um zu sehen, wie gut es unter OS4 funktioniert.

Drucke diesen Beitrag

  DG MIDI Player - einfacher MIDI-Player
Geschrieben von: HelmutH - 13.01.2021, 22:26 - Forum: Projects - Keine Antworten

27.06.2007 DG MIDI Player V1.0

Dies ist ein einfacher MIDI-Player der mit CAMD und externen MIDI-Geräten arbeitet.
D'Alba Giovanni hat ihn mit Amiblitz auf einem A1 mit OS4 entwickelt und getestet.

Viel Spaß damit.
Giovanni

Drucke diesen Beitrag

  CopperED - Werkzeug zum Bearbeiten von Copper-Listen
Geschrieben von: HelmutH - 13.01.2021, 22:17 - Forum: Projects - Antworten (6)

13.02.2005 CopperED V1.85

Dies ist ein Werkzeug zum Bearbeiten von Copper-Listen, auch bekannt als "Colorbars", "Rainbows", "Colsplits", und so weiter.

F.Brandis hat dieses kleine Tool vor einigen Jahren erstellt, um zusätzliche Ressourcen für einige seiner veralteten älteren
Projekte in Blitz2 (jetzt AmiBlitz) zu exportieren.

Wirklich große Neuerungen gibt es nicht (seit früheren internen Versionen), außer einige kleinere Fehlerkorrekturen und einige kompatiblen Workarounds.

* Diese Version ist FREEWARE.
* Eine Version für Nicht-AGA-, aber CGFX-Amigas ist enthalten, auch wenn es nur ein Versuch ist, die hartkodierten Displayflags zu umgehen: ....
* Sie benötigen ReqTools© und Kick3.0+.

* Drücken Sie [HELP], um eine kurze Info zu erhalten.
* Drücken Sie [SHFT]+[F1]...[F10], um die aktuelle Position auf der gedrückten [F]-Taste zu speichern.
* Drücken Sie [STRG]+[F1]...[F10], um die [F]-Tastenübersicht zu sehen.

* Mausklick in die Kopfleiste -> springt zu diese Zeile.
* dito während "spread" oder "robars" aktiv ist -> Aktion geht bis zu dieser Zeile.

* Sie können nur Binär- (eigenes Format .cpl) und Paletten-Infos aus ilbm-Dateien laden.
* Sie können als .cpl, ilbm-Palette, bb2-Daten (einige Diffs), asm inkl. Daten (einige Diffs) gespeichert werden.

* Kommentare/Vorschläge usw. schreibt an F.Brandis at gmx.net.

Drucke diesen Beitrag

  Kulki - Spiel für schnellere Amigas
Geschrieben von: HelmutH - 07.01.2021, 00:41 - Forum: Projects - Keine Antworten

05.07.2013 Kulki V0.1 von Bluke

Dieses schöne Spiel wurde mit amiblitz in einer winuae Umgebung erstellt.
Es sollte auch auf einem echten Amiga mit einer Grafikkarte laufen - wurde von Bluke aber nicht ausprobiert.

Diese Software ist Freeware.

Drucke diesen Beitrag

  Blitz Nano - AmiBlitz-Syntaxparser für den Nano-Editor
Geschrieben von: HelmutH - 07.01.2021, 00:31 - Forum: Projects - Keine Antworten

04.07.2013 Blitz Nano V04.07.2013 von Lorence Lombardo

Blitz Nano ist ein sehr früher experimenteller AmiBlitz-Syntaxparser für den Nano-Editor.

Er kann auch nur zum Betrachten von AmiBlitz-Dateien verwendet werden.
In diesem Stadium sind keine OS-Funktionen implementiert.
Es könnte möglich sein dies mit einer Art Muster zu erreichen. z.B. " #?_"

Drucke diesen Beitrag

  Profeta - Studio-Lotto-Software
Geschrieben von: HelmutH - 07.01.2021, 00:08 - Forum: Projects - Keine Antworten

22.10.2015 Profeta V1.68

Profeta ist eine Studio-Lotto-Software für die italienische Lotterie.
Das Programm läuft auf AmigaOS 3.9 (68k), RTG-Grafikkarte und 16 MB schnellem Ram.
Profeta ist in der Entwicklung und kann in einigen Teilen unvollständig sein.
Das Programm wurde mit Amiblitz 3.61 geschrieben und nur in italienischer Sprache vorhanden.

Drucke diesen Beitrag

  WiReady - Daten über die serielle Schnittstelle an ein WiModem senden
Geschrieben von: HelmutH - 20.12.2020, 15:11 - Forum: Projects - Keine Antworten

22.06.2019 WiReady V1.0


Carlos Peris hat hier ein kleines Programm zum Senden über die serielle Schnittstelle an ein WiModem erstellt.
Mit diesem Befehl läst sich die Baudrate einstellen.

Zum Beispiel: WiReady AT*B19200
Weist das Modem an, mit 19200 Baud zu arbeiten.

Sie können einen zweiten Parameter angeben, mit der anfänglichen Geschwindigkeit für die Verbindung, für den
Fall von WiModem sind es 300 Baud:

Zum Beispiel: WiReady AT*B19200 300

Der Code stammt aus der Amiblitz-Verteilung, und wurde mit Amiblitz2 kompiliert,
deshalb denke ich, dass er eine FPU benötigt, um ihn auszuführen.

Benötigt wird eine 68020 CPU.

Drucke diesen Beitrag

  Deserted House - Adventure
Geschrieben von: HelmutH - 20.12.2020, 14:48 - Forum: Projects - Keine Antworten

07.02.2019 Deserted House V1.09


Text-Adventure mit GUI von Anbjorn Myren.

Dieses Archiv enthält die AmigaOS3-Binary, sowie die Blitzbasic- und AmiBlitz-Versionen.
Diese Versionen befinden sich im Ordner "Deserted House" und sind für Verwendung auf älteren und Low-End-Amigas. Bitte beachten Sie die separate Readme-Datei für diese Versionen.

Geschichte:
Zunächst war dies ein Selbstlernprojekt, um etwas Blitz Basic/AmiBlitz zu lernen. Also war es zunächst nur ein einfaches Text-Adventure. Später wuchs das Projekt und es wurde eine GUI hinzugefügt, später auch einige Grafiken. Die Blitz-Version wurde zusammen mit dem AmiKitXE-Release veröffentlicht. Damals mit dem Titel "Abandoned House".
Später wurde das Spiel nach Hollywood portiert, und einige weitere Grafiken wurden hinzugefügt.
Jetzt ist es für alle Amiga-Systeme verfügbar, sowie für Android.

Drucke diesen Beitrag

  Roadie - Ergänzung zur Roadshow
Geschrieben von: HelmutH - 09.12.2020, 00:44 - Forum: Projects - Antworten (7)

07.06.2020 Roadie V1.3.2 

Roadie wurde von Graham Thomson mit AmiBlitz3 erstellt
und ist eine kleine Ergänzung zur Roadshow, dem TCP/IP-Stack
von Olaf Barthel.

Mehr Infos unter dem Titellink.

Drucke diesen Beitrag