Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 115
» Neuestes Mitglied: Timothychabe
» Foren-Themen: 290
» Foren-Beiträge: 2.615

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 25 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 23 Gäste
Applebot, Bing

Aktive Themen
North Engine 2
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 21:59
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.895
North Engine 1
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 20:19
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.683
BlitzFonts ohne diskfont....
Forum: AB³ Development
Letzter Beitrag: hackball
28.08.2025, 20:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 515
Amos2Blitz?
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
24.08.2025, 20:01
» Antworten: 11
» Ansichten: 57.623
proBanking - Onlinebankin...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:56
» Antworten: 5
» Ansichten: 27.203
proBonds - Finanzsoftware
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 20.675
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
09.06.2025, 19:55
» Antworten: 45
» Ansichten: 134.032
AmiBlitz 3.10.1 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
15.05.2025, 00:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.597
Frohe Ostern!
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
30.04.2025, 00:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.156
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 5.068

 
  LLVM und amiblitz
Geschrieben von: Berndroesch - 11.07.2014, 09:44 - Forum: AB³ Development - Antworten (8)

Ich wollte ja schon länger auch mal nen crosscompiler von dem 68k output machen zu LLVM. vielleicht gibt es da auch sowas und andre 68k nutzer(vieleicht aus dem embedded markt) haben daran auch interesse. so muss ich nicht alles alleine machen. aber um den von AB erzeugten code zu übersetzen wäre nicht viel arbeit. nur für die libs übersetzen, wäre mehr arbeit.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/LLVM">http://de.wikipedia.org/wiki/LLVM</a><!-- m -->

blos wie sieht es da aus, bei blackbirds geliebten OS4. Und bei AROS ?. Haben die inzwischen eine unterstützung dafür, so dass man mal probieren kann ?. bei aros habe ich noch gesehen, dass es ein bounty für LLVM gibt. aber ob da was

Drucke diesen Beitrag

  AB3: EXEs FPU-Abhängigkeit => Compiler fix?
Geschrieben von: Berndroesch - 08.07.2014, 19:32 - Forum: AB³ Development - Antworten (11)

In der lib ist es drin um den round modus zu setzen, für die val int print befehle. eben alles was mit float fpu auch gehen muss

In der vallib.bb2 printlib.bb2 ist der meiste FPU code drin. Es gibt aber einen Befehl um in der lib abzufragen ob mit oder ohne FPU kompiliert wurde ist ALibJsr $c704. die libs die wissen müssen ob FPU kompile oder nicht, die fragen es ab und speichern den Wert in dc.b fpuon.

in der strings2lib wird der round mode gesetzt.
setcpumode ;mode 0=normal 2=fpu
MOVE.l d0,mode
CMP.l #2,d0
BNE 'l2
MOVEQ.l #0,d0
Dc.l $f2009000
'l2 RTS
getcpumode
MOVE.l mode,d0
RTS

eigentlich sollten die Programme auch ohne FPU laufen, müsst ihr an einem testprogramm ohne FPU schauen, wo es abstürzt, welche befehle da stehen. vielleicht habe ich auch einfach nur irgendwo die abfrage ob FPU on oder off, nicht eingebaut. getestet ob es ohne FPU auch geht habe ich nie, weil mein develop System nicht ohne FPU bootet

Drucke diesen Beitrag

  Into The Deep
Geschrieben von: bruZard - 07.07.2014, 19:53 - Forum: Off Topic - Antworten (1)

Ich habe ein kleines Spielchen für Android und iOS veröffentlicht. Die Links dazu und die Möglichkeit es im Browser zu spielen findet man hier: Tennessee Jim - Into The Deep

Extrem Offtopic ... sorry.

Drucke diesen Beitrag

  Warning all programs create with Amiblitz3 need a FPU!!!
Geschrieben von: tomsmart1 - 03.07.2014, 21:10 - Forum: AB³ Development - Antworten (36)

Warning!!!

All with Amiblitz3 created programs use FPU commands and crash on Systems without a FPU sooner or later!
It doesn't mater with optimice level was selected!


Warnung!!!

Alle mit Amiblitz3 erstellten Programme benutzen FPU Befehle und stützen daher auf System ohne FPU früher oder später ab!
Es macht keinen unterschied welchen Optimierungsstufe verwendet wurde!

Drucke diesen Beitrag

  HD-rec erweitern
Geschrieben von: Berndroesch - 25.06.2014, 19:18 - Forum: Projects - Antworten (20)

Der letzte Post ist schon ne Weile her bei AIDE, gibts da was neues ?
Ich möchte hd-rec erweitern(mit der PC musik soft geht das auch nicht), aber auf sourceforge sind nur hd-rec files von 2012. aber die gehen mit den neuesten includes wieder nicht mehr. Oder kann es jemand kompilieren ?.

Ich würde in hd-rec plugin api die Abfrage ob eine spur gemutet ist oder nicht und das setzen vom mute status einer Spur einbauen.

Ich würde dann in den bars wrapper 10 Knöpfe einbauen mit denen man für alle
spuren die Mute einstellungen speichern kann und laden kann
dazu muss ich die Werte auch auslesen können.

Sinn des ganzen ist, dass man live am Keyboard spielen kann und einen pattern mode hat,
indem man dann die gemuteten spuren umschaltet während hd-rec in z.b 2
Takte wiederhol mode läuft

So kann man dann verschiedene Spuren machen mit unterschiedlichen Sequenzen.
z.b
Spur 1 bass mit arpegiator sequenz a
Spur 2 Bass mit arpegiator sequrnz b

Spur 11 Drum sequenz a
spur 12 Drum sequenz b
usw. Man kannn auch verschiedene Effekte/ sounds auf die Spuren legen und schnell zum AB vergleich umschalten

Dann mutet man spur 2 und spur 12. 1 und spur 11 stellt man auf on und man speichert
dass per shift left button auf einen Knopf(Namen A) der für die mute
settings ist. Die Knöpfe baue ich in den bars wrapper ein, aber ich brauche
den Zugang zu den Mute status Daten aus Hd-rec

dann stellt man Spur 1 und spur 11 auf mute Spur 2 und 12 auf on
Auf die 2.mute setting (Namen B) setting speichert man dann das.

Die Knöpfe sind auch per midi controller ansteuerbar(so dass man die am
Keyboard mit den tasten dort umschalten kann) und sind somit Takt synchron.
Also das muten oder unmuten passiert immer auf Taktgrenzen. So kann man
dann sowas wie eine Begleitautomatik machen und auch Abwechslung mit
arpegiatoren erzeugen. Ausserdem mache ich dann noch ein String gadget mit
abpielfolge für einen pattern mode. aabbba spielt dann 2* Spur 1+ Spur 11.
und dann 3* spur 2 +Spur 12 dann 1* spur 1+spur 11

Dass Prinzip hat den Vorteil, dass man da viel kreativer sein, kann, z.b
sounds wechseln effekte etc, verschiedene versionen vergleichen und auch
noch live spielen

Drucke diesen Beitrag

  MUI NList and Cycle Gadget
Geschrieben von: Daedalus - 22.05.2014, 12:04 - Forum: Questions & Answers - Antworten (4)

Hi guys,
I think I asked about this a while ago but can't find the post. Anyway, I have a problem with the combination of NList and cycle gadget in the same MUI window: when I have both in a window, the cycle gadget doesn't work, or only occasionally works if I minimise and restore the window a few times. Both work fine on their own, and the NList behaves normally at all times.

I guess it's probably down to a buggy implementation in the MUI lib, but does anyone have any suggestions for a work-around? Thanks!

Drucke diesen Beitrag

  Possible issue with dos_SetToolSwitch{}?
Geschrieben von: Daedalus - 13.05.2014, 09:58 - Forum: Questions & Answers - Antworten (6)

Hi guys, it's been a while since I've been doing some programming, but I'm getting back into it again now. Anyway, on a recent project I seem to have come across what might be a bug in the dos_SetToolSwitch{} function. the dos_SetToolString{} and all the other tooltype functions appear to work ok, but when I try to disable a tooltype by setting dos_SetToolSwitch{} to false my OS4 machine locks up hard. No Grim Reaper, and the debugger doesn't catch the problem.

Stepping through the code doesn't let be catch the problem either as the debugger doesn't step into the dos.include.bb2 file, and so I can't see exactly which command fails. I thought the debugger normally does that? This is with AmiBlitz 3.5 by the way...

P.S. The new site looks well! Will there be an English version for the front page? Perhaps I could help with the translation if you need it?

Drucke diesen Beitrag

  Kein Zugriff auf Forenthemen oder Unterforen
Geschrieben von: HelmutH - 02.05.2014, 00:20 - Forum: Questions & Answers - Antworten (4)

Hallo Leute,

könnte mich ein Admin vielleicht mal freischalten, damit ich auf die Einsteiger-Tutorials und sonstige Sachen über AmiBlitz zugreifen kann. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung, dass ich auf diese Bereiche nicht zugreifen darf.

Liebe Grüße!
ThomBraxton

Zum Thema auf AmiForce

Drucke diesen Beitrag

  GUI Tutorial
Geschrieben von: sys49152 - 22.04.2014, 11:36 - Forum: Questions & Answers - Antworten (3)

Hallo AMIBLITZ- Gemeinde!
Hab mich mal entschlossen ein bisschen was mit AB3 zu coden. Unter Windows oder Linux benutze ich meistens PureBasic, hab aber festgestellt, das in AB3 und PB einiges fast gleich ist.

Gibt es für AB3 ein GUI Tutorial?
Wo finde ich eine Beschreibung der Window und Gadget Events?
Gibt es in AB3 so etwas wie Threads?

Das ganze in deutsch wäre natürlich perfekt.

Drucke diesen Beitrag

  Problem getting the collision detection to work correctly...
Geschrieben von: A500 - 01.04.2014, 01:27 - Forum: Questions & Answers - Antworten (5)

Hey,

Sorry to disturb you but I am having a major problem getting the collision detection to work. For some reason it seems it is executing both true and false at the same time with my collision detection and it is not working for me. Is it possible you could check on the source code and point to me my mistake? Big Grin

I have attached the entire source code...I hope people who are starting their own gaming project will learn from all my mistakes and learn from this source code Smile

Drucke diesen Beitrag