| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 86 Benutzer online » 0 Mitglieder » 85 Gäste Bing
|
| Aktive Themen |
North Engine 2
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 21:59
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.934
|
North Engine 1
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 20:19
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.711
|
BlitzFonts ohne diskfont....
Forum: AB³ Development
Letzter Beitrag: hackball
28.08.2025, 20:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 525
|
Amos2Blitz?
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
24.08.2025, 20:01
» Antworten: 11
» Ansichten: 57.670
|
proBanking - Onlinebankin...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:56
» Antworten: 5
» Ansichten: 27.225
|
proBonds - Finanzsoftware
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 20.692
|
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
09.06.2025, 19:55
» Antworten: 45
» Ansichten: 134.200
|
AmiBlitz 3.10.1 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
15.05.2025, 00:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.612
|
Frohe Ostern!
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
30.04.2025, 00:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.172
|
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 5.093
|
|
|
| Ab3 kompiliert langsamst unter MorphOs [gelöst] |
|
Geschrieben von: Blackbird - 02.10.2014, 11:55 - Forum: AB³ Development
- Antworten (32)
|
 |
Hallo Leute
Da ich mich zwecks mangelnder Hardware für Os4 nun mehr mit MorphOs beschäftige, ist mir aufgefallen das Ab3
extrem langsam kompiliert. Ich kann mich erinnern das wir das Thema vor vielen Jahren schonmal hatten, aber ich weis nicht mehr
wie die Lösung war (evtl. weis Bernd da noch was drüber ?)
Jetzt werden evtl. viele sagen das es doch "schnell" geht mit den beiliegenden Sourcen (dbl usw) aber PfP (ziemlich groß) oder Copakabana (recht klein)
dauern ewig !!! Unter OS4 geht das in Sekunden, unter MorphOs dauert das viele Minuten...
Wer also sachdienliche Hinweise beisteuern kann immer her damit....
|
|
|
| Image.include Demo MorphOs |
|
Geschrieben von: Blackbird - 30.09.2014, 17:03 - Forum: Includes
- Antworten (7)
|
 |
Das Demo der image.include macht leider einen Bad Acess
Ich konnte es zurückverfolgen bis zur z.include.
Der Fehler tritt in der Function png_DecodeARGB{} bei z_UnCrompress{} auf....
Scheint so, als wären die 68k OS4 und Morphos Libs nicht identisch im verhalten ?
|
|
|
| NTUI : main.ab3 aus Rev 472 |
|
Geschrieben von: Blackbird - 30.09.2014, 14:34 - Forum: NTUI
- Antworten (24)
|
 |
Kann die Datei main.ab3 nicht kompilieren, scheinbar fehlen wieder ein paar andere aktuelle Dateien im svn.
Bekomme immer wieder die Fehlermeldung in Zeile 3631 das die Constante #TUITBF_LINECURSOR nicht bekannt sei
Ich musste auch vor Zeile 30 XInclude "error.include.ab3" einfügen weil der Kompiler sonst immer gemec kert hat das die Function error{} nicht bekannt sei...
PS:
Sehe gerade das in der obj.textbox.ab3 die Constante ausgeklammert ist. Hat das einen besonderen Grund oder ist das nur ein Versehen ?
|
|
|
| VoxelEngine Demo |
|
Geschrieben von: ThorstenS - 26.09.2014, 15:45 - Forum: Projects
- Antworten (12)
|
 |
Gibt es eine aktuelle Demo der VoxelEngine?
Kann man die Demo mal ausprobieren. Hätte wirklich mal Lust zu sehen, wie sich die Engine auf meinem WinUAE-PC verhält.
|
|
|
| AmiBlitz and Locale |
|
Geschrieben von: Daedalus - 17.09.2014, 10:53 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (5)
|
 |
Hi guys,
Has anyone managed to get Locale support working in their AmiBlitz programs? I know there are dictionary-type solutions but I would like to have proper locale support using locale.library. I've tried porting a basic C example using the locale.library1 calls but I can't get it to work as those calls don't give the response I would expect based on the autodocs, meaning I cannot tell when the default catalog is to be used. For example, OpenCatalogA_() gives a catalog pointer instead of null, even when the catalog doesn't exist. It should return null to indicate that I should use the internal strings.
Deflibs commands crash when the requested catalog doesn't exist, so they're not an option.
Thanks!
|
|
|
| Getting Arguments from Workbench |
|
Geschrieben von: Daedalus - 29.08.2014, 01:12 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (1)
|
 |
Hi guys,
I'm having trouble getting arguments passed to my program from Workbench. I set my executable as the default tool of a file, so that my program starts with the path to that file as its argument. In the past I have only ever done this for DOS arguments and it's worked fine using the NumPars and Par$() Blitz functions. However, these functions immediately crash when the program is launched from Workbench with an argument, as does ParPath$(0,0) and (0,1).
I tried using the dos_GetWBNumArgs{} and dos_GetWBArg{} functions, but they do not give me the path to the file given as an argument - only the filename, so of course it does not work once the file is in a different directory.
I'm using OS4.1 but I also tried it under 3.9 and it crashes there too. The OS stays working but the crashed program is using a lot of CPU time.
Any ideas what I'm doing wrong? My testing code is as follows:
Code: MaxLen startarg$=512
#support_cliargs=1
If dos_FromWB{};NumPars>0
xx.l=Request("Test!","From Workbench!","Ok")
args.l=dos_GetWBNumArgs{}
xx=Request("Test!",Str$(args)+" Arguments!","Ok")
If args>0
For i.l=1 To args
startarg$=dos_GetWBArg{i-1}
xx=Request("Test!","Argument "+Str$(i)+":|'"+startarg$+"'","Ok")
Next i
;startarg$=Par$(1)
;xx=Request("Test!",startarg$,"ok")
End If
End If
Thanks!
|
|
|
| Welche Version AmiBlitz auf A2000 und A1200 |
|
Geschrieben von: ThomBraxton - 12.08.2014, 18:56 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (15)
|
 |
Hallo Leute,
habe jetzt mehrfach versucht, auf meinen A2000ern AmiBlitz3 zum Laufen zu bringen. Nach Aufspielen der Req-Libs läuft zwar die Initialisierung (Hilfedateien werden erstellt), aber vor Erscheinen der Entwicklungsumgebung stürzt das ganze System ab. Ob Version 3.5 oder 3.6. Egal, immer Absturz des Amigas.
Beide Amiga 2000 laufen mit Kick 3.1, OS3.1 bzw. OS3.9 und jeweils einer Turbokarte Apollo 2030 mit bis zu 32 MB Speicher.
Welche Version von AmiBlitz ist denn auf meinen Systemen lauffähig oder wie mache ich die lauffähig?
Gruß!
ThomBraxton
|
|
|
| Debugger Probleme |
|
Geschrieben von: tomsmart1 - 25.07.2014, 17:08 - Forum: AB³ Development
- Antworten (6)
|
 |
Hier sammele ich mal die bekannten Problem des Debuggers aus den anderen Themen, zur besseren Übersicht :!:
Aus Projekt/AIDE http://www.amiblitz.de/community/viewtop...rt=30#p752:
Der Wanderer schrieb:Im Zusammenhang mit dem CLI modus gibt es ein paar Problemchen, was ich bisher gesehen habe:
- Der Debugger findet den Source, aber keine Variablen Inhalte wenn man draufklickt, man bekommt immer "-1"
- Der Debugger zeigt keine Variablen inhalte, bevor man nicht einmal "step" ausgeführt hat (betrifft auch PED-based Amiblitz)
|
|
|
| NTUI: Systemkonforme Bilder integrieren |
|
Geschrieben von: Berndroesch - 12.07.2014, 16:57 - Forum: NTUI
- Antworten (4)
|
 |
systemkonforme bilder kannst einfach so zeichnen. slider, scroller, buttons geht damit auch in OS4 und MOS unterstützt 4 5 und 6 aber nicht. da musste dann wie bei wizard auch per env var(wizardstyle) umschaltbar machen. z.b hier code aus dem stormwizard, den ich dafür gemacht habe. Du brauchst nur 1 Objekt erzeugen, die Werte kannst du dann jedesmal kurz vor dem zeichnen passend einstellen mit setattr
backgroundframe = (struct Image *) NewObject(NULL,"frameiclass",TAG_END);
und wenn du das Bild des GUI Objekts zeichnen musst, dann kommt der Code zum einsatz. Es gibt dann die diversen Bilder, je nach skin wird dann das passende gezeichnet. AFA nutzt auch die Werte von dem OS4. FRAME_RIDGE ist für die stringgadgets. propborder ist das prop hintergrundbild und propknob eben das Knopfbild. blackbird hats getestet, geht auch auf OS4
#define FRAME_DEFAULT 0
#define FRAME_BUTTON 1
#define FRAME_RIDGE 2
#define FRAME_ICONDROPBOX 3
#define FRAME_PROPBORDER 4 //OS4 Tag
#define FRAME_PROPKNOB 5 //OS4 Tag
#define FRAME_DISPLAYBOX 6 //OS4 Tag
if (wizardstyle == 1)
{type = 1;recessed = 1;}
else
{type =4;recessed =0;}
SetAttrs(parentdata->FrameObject,
IA_FrameType,type,
IA_Recessed,recessed, IA_EdgesOnly,0,
IA_Left,left,
IA_Top,top,
IA_Width,parentdata->layoutdata.Bounds.Width,
IA_Height,parentdata->layoutdata.Bounds.Height,
IA_Orientation,knob_orientation,
TAG_END);
DrawImageState(RPort,parentdata->FrameObject,0,0,IDS_NORMAL,DrInfo);
|
|
|
|